
Am vergangenen 8. Oktober 2022 wurde im Rahmen des Finals zur «autobau SKM 2022» auf der Kartbahn in Wohlen der 3. Lauf des «Swiss Historic Kart Cup 2022» (SHKC 2022) ausgetragen. Trocken, dann nass und wiederum trocken, waren die Streckenbedingungen, welche die (leider nur) 8 Konkurrenten in den drei Wertungsläufen zu bewältigen hatten.
Im offiziellen Zeittraining – in welchem die Startaufstellung für alle Wertungsläufe ermittelt wird – dominierte Franco Doria das kleine Feld der Historic-Piloten. Er nahm dem Zweitschnellsten Thomas Glauser 7,27 Zehntelsekunden ab. Sandro Melena erkämpfte sich mit einem Rückstand von etwas mehr als 8 Zehntelsekunden den dritten Startplatz. Die übrigen Piloten verloren mehr als 2,6 Sekunden auf den Polesitter.
Noch war jedoch keine Vorentscheidung gefallen, denn bekanntlich steht das gleichmässige Fahren im Fokus. Als Laufsieger wird nämlich derjenige Konkurrent ausgerufen, welcher die kleinste zeitliche Abweichung zum Mittelwert der 5 schnellsten Rundenzeiten aufweist.
Rennverlauf
Im ersten Wertungslauf, welcher bei trockener Piste absolviert werden konnte, kämpften Sandro Melena und Thomas Glauser um die Spitzenposition. Francesco Doria hätte wohl mithalten können – Technikprobleme waren verantwortlich, dass er die fünf geforderten Rundenzeiten nicht erzielen konnte und deshalb mit dem letzten Rang vorliebnehmen musste. Trotz seines lädierten rechten Fusses glänzte Ruedi Wunderlin mit den gleichmässigsten Rundenzeiten (die fünf schnellsten Runden wiesen lediglich eine Differenz von 108 Hundertstelsekunden auf), was ihm in diesem Lauf den ersten Platz einnehmen liess. Thomas Glauser wurde Zweiter und bei seinem Erstauftritt im «Swiss Historic KART CUP 2022» errang der junge Dario Von Rohr den dritten Platz.
Als Sieger des zweiten Laufes, welcher bei Regen und somit nasser Strecke ausgetragen wurde, konnte sich Francesco Doria die 0 Rangpunkte gutschreiben lassen (dank einer Standardabweichung von 0,153 Sekunden). Den zweiten Platz erkämpfte sich Hanspeter Weidlich vor Franco Solazzo.
Von links: Franco Solazzo, Ruedi Wunderlin, Francesco Doria
In Lauf 3, welcher auch als Finallauf bezeichnet wird, jedoch in der Tageswertung genau gleich gewichtet wird wie die Wertungsläufe 1 und 2, kämpften Francesco Doria und Thomas Glauser leidenschaftlich um die Spitzenposition. Beide gaben nach dem Lauf zu Protokoll, dass dieser Fight richtiggehend Spass gemacht hätte. Dass dabei mit grösster Wahrscheinlichkeit die Gleichmässigkeit auf der Strecke blieb, nahmen die «Racer» in Kauf. Trotz der Top-Rundenzeiten mussten sie sich mit den Rängen 3 (Doria) und 6 (Glauser) zufriedengeben.
Erneut gelang es Ruedi Wunderlin, dank einer Rundenzeit-Abweichung von 0,129 Sekunden, den ersten Platz zu erringen. Auf den Rängen zwei und drei folgten Franco Solazzo und Francesco Doria.
Offenbar auch für ihn unerwartet, konnte sich Ruedi Wunderlin – obgleich er, wie bereits erwähnt, durch eine Verletzung am «Gasfuss» beeinträchtigt war – als Sieger des dritten Cup-Laufes ausrufen lassen. Franco Solazzo und Francesco Doria komplettierten das Siegerpodium.
Unser Nachwuchs:
Serena Solazzo und Dario Von Rohr
Lob und winziger Tadel
Was die Konkurrenten in dieser ersten Austragung des Cups geboten haben, verdient allergrösstes Lob. Es hat wohl den meisten Spass gemacht. Auch die Verantwortlichen von «Swiss Historic Karting» dürfen sich «auf die Schulter klopfen» (Sorry, für das Selbstlob 😉) sie haben eine Kategorie aus der Taufe gehoben, die Potenzial hat.
Jedoch schade, dass in Wohlen mangels eines Speakers das doch recht zahlreiche Publikum nicht über die Spezialität der Kategorie «Historic Kart» und dem speziellen Modus informiert wurde. Bestimmt haben sich viele Zuschauerinnen und Zuschauer beispielsweise an den Kämpfen zwischen Thomas Glauser und Francesco Doria ergötzt – aber eigentlich wäre es wichtig gewesen, zu erklären, dass es in dieser Kategorie um möglichst gleichmässige Rundenzeiten geht.
Nun, in der nächsten Saison ergibt sich ja die Gelegenheit, diese kleine Unzulänglichkeit auszumerzen.
Tagesklassement
Rang | Name, Vorname | Chassis/Motor | Rangpunkte |
1. | Wunderlin Ruedi | Allkart / Refo | 4 |
2. | Solazzo Franco | CRG / PCR | 9 |
3. | Doria Francesco | Swiss Hutless / Parilla | 12 |
4. | Weidlich Hanspeter | Swiss Hutless / BM | 12 |
5. | Glauser Thomas | DAP / Refo | 13 |
6. | Von Rohr Dario | Swiss Hutless / DAP | 16 |
7. | Schellenberg Pablo Javier | PCR Jaguar / Refo | 20 |
8. | Melena Sandro | Tecno Kart / Rotax | 22 |
Bild: Beat Leuenberger und Peter Siegenthaler
Offizielle Schlusswertung des «Swiss Historic KART CUP 2022»
Rang | Name, Vorname | Rangpunkte |
1. | Glauser Thomas | 9 |
2. | Doria Francesco | 11 |
3. | Weidlich Hanspeter | 12 |
4. | Melena Sandro | 16 |
5. | Wunderlin Ruedi | 21 |
6. | Wepfer Adrian | 22 |
7. | Solazzo Franco | 23 |
8. | Maring Steven | 26 |
Text und Fotos: BSi